Home  trenner  Meldungen  trenner  Zweifel an der Sicherheit belgischer AKWs: Vorsorgliche Ausgabe von Jod-Tabletten

Vorsorgliche Ausgabe von Jod-Tabletten:
Zweifel an der Sicherheit belgischer Pannenmeiler

Vorbereitung auf möglichen Atomunfall in Belgien
Jod-Tabletten für den Super-GAU, Foto: Ippnw Deutschland

Jodtabletten für den Super-GAU, Foto: Ippnw Deutschland

(29. April 2016)  Belgien plant, im nächsten Jahr vorsorglich Jod-Tabletten an die Bevölkerung auszugeben, um für einen Atomunfall mit radioaktiver Freisetzung gerüstet zu sein. Im Umkreis von 100 Kilometern der Atomkraftwerke Tihange und Doel sollen die Haushalte mit den Tabletten versorgt werden.

Dies ist erstaunlich, da die belgische Regierung bislang eisern darauf beharrt, ihre Atommeiler seien sicher. Nachbarländer wie Deutschland oder die Niederlande teilen diese Meinung nicht und haben bereits mehrfach eine sofortige Abschaltung der maroden Störfallmeiler gefordert. Dies wurde von Belgien aber regelmäßig mit Verweis auf die uneingeschränkte Sicherheit der Reaktoren abgelehnt. Grund für die Sorge sind Risse im Reaktordruckbehälter, die das Risiko eines nuklearen Unfalls deutlich erhöhen. Bei überwiegender Westwindlage wäre Deutschland unmittelbar betroffen.

Jod-Prophylaxe auch in Deutschland

Auf deutscher Seite hat auch die grenznahe Stadt Aachen bereits eine Verteilung von Jod-Tabletten erwogen und sieht sich nun mit der belgischen Entscheidung bestätigt. Die Jod-Tabletten sind zwar kein genereller Schutz vor Radioaktivität, aber sie können bei rechtzeitiger Einnahme verhindern, dass radioaktives Jod in die Schilddrüse gelangt und in der Folge zu Schilddrüsenerkrankungen und -krebs führen kann. Dazu müssen die Tabletten vor Eintreffen der radioaktiven Wolke eingenommen werden.

Schrottmeiler abschalten!

Die Pläne zur vorsorglichen Verteilung von Jod-Tabletten zeigen, wie groß auch in Belgien mittlerweile die Sorge über die Sicherheit der Pannenreaktoren Tihange und Doel ist. Doch statt jetzt Jod-Tabletten an die Bevölkerung auszugeben, sollte die belgische Regierung die störanfälligen Meiler endlich vom Netz nehmen. Denn der Atomausstieg ist immer noch die beste Prophylaxe vor der atomaren Gefahr eines Super-GAUs.

Zurück nach oben