"Klimawende von unten" macht Städte erneuerbar!

Die Klimawende Köln hat Grund zum Feiern (Bild: Pierre Maite/ Zoff Kollektiv)
(10. Februar 2022) Nach dem Erfolg der von uns mit initiierten Bürgerinitiative „Klimawende Köln“ gründen sich mehr und mehr lokale Gruppen, um ihre Stadt erneuerbar zu machen. Wir unterstützen sie mit dem Projekt "Klimawende von unten" in ihrer Kampagnenplanung.
Die „Klimawende Köln“ hat es mit einem Bürgerbegehren geschafft, die RheinEnergie, eines der größten Stadtwerke Deutschlands, dazu zu verpflichten, ab 2035 nur noch erneuerbaren Strom und Wärme zu vertreiben. Zu diesem Beschluss gehört auch die zeitnahe Versorgung der Kund:innen mit Ökostrom und eine Solaroffensive für die Stadt Köln.
Das Ökostrombegehren zum Nachlesen
Mit einem Ökostrombegehren ist es möglich, Stadt- und Gemeindewerke vor der eigenen Haustür auf 100% Ökostrom zu verpflichten – und gleichzeitig sicherzustellen, dass sie in eigene neue erneuerbare Anlagen investieren Weiterlesen
Aktuell geht das Klimawende von unten-Team des Umweltinstituts auf weitere vielversprechende Standorte zu, deren Stadtwerke mehrheitlich in öffentlicher Hand sind und noch einen hohen Anteil fossiler Energien in ihrem Portfolio haben. Findet sich eine Gruppe engagierter Menschen, die ihre Stadtwerke auf 100% erneuerbar verpflichten möchte, beraten wir sie intensiv und begleiten sie auf ihrem Weg zu einem Bürgerbegehren. So stehen einige Gruppen aktuell kurz vor dem ersten Gespräch mit den Stadtwerken oder bereiten ihren Forderungskatalog vor.
Ihr seid neugierig, auch in eurem Wohnort ein Bürgerbegehren anzustoßen?
Seid herzlich eingeladen, uns jede kleine Frage zu stellen oder einen digitalen Austausch mit uns zu vereinbaren. Schreibt uns einfach: energie@umweltinstitut.org
Um ehrenamtlich Engagierten im Detail zu erklären, wie das Bürgerbegehren für Ökostrom-Stadtwerke funktioniert, hat das Umweltinstitut in diesem Januar zu zwei Online-Seminaren eingeladen. Mit insgesamt 300 Teilnehmenden war das Format ein voller Erfolg! Mit einem Klick könnt ihr unser Online-Seminar nachhören:
Neben der Initiierung neuer Kampagnen für die lokale Energiewende und der Beratung der Bürgerinitiativen beschäftigt uns aktuell vor allem eins: Mit Hochdruck bereiten wir die große Konferenz für lokalen Klimaschutz und direkte Demokratie vor. Vom 10. bis 12. Juni kommen bereits in der Klimawende von unten Engagierte und neue Interessierte zusammen, um sich kennenzulernen, voneinander zu lernen und neue Kampagnen anzustoßen. Es werden eine Vielzahl laufender und bereits erfolgreicher Bürgerbegehrens-Gruppen vor Ort sein und von ihren Erfahrungen berichten – der beste Ort für Vernetzung, neue Impulse und Empowerment! Die Anmeldung öffnet in Kürze.
Werde Teil der Klimawende von unten!
Benachrichtigungen