Home  trenner  Meldungen  trenner  „Bienen und Bauern retten": Sechs von sieben Länder erreichen Quorum

„Bienen und Bauern retten": Sechs von sieben Länder erreichen Quorum

Bienen und Bauern EBI: Sechs von sieben Ländern erreichen Quorum (Bild: Umweltinstitut München e.V.)

Bienen und Bauern EBI: Sechs von sieben Ländern erreichen Quorum (Bild: Umweltinstitut München e.V.)

(17.8.2021) +++ Update:  Am 4. August 2021 hat mit den Niederlanden das acht Land das Quorum erreicht. Damit sind wir im Plus. Denn die EU-Kommission fordert "nur" sieben Länderquoren. +++

(24.6.2021) +++ Update:  Am 7. Juni 2021 hat mit Lettland das siebte von sieben notwendigen Ländern das Quorum erreicht. +++

(21.4.2021) Als sechstes von sieben Ländern hat Ungarn die nötige Mindestanzahl an Unterschriften für den Erfolg der Europäische Bürgerinitiative (EBI) "Bienen und Bauern retten!" erreicht. Bald könnten Dänemark oder Lettland die Sieben vollmachen.

Trotz der Einschränkungen des öffentlichen Lebens haben es die ungarischen Bienenfreund:innen geschafft, das notwendige Quorum an Unterschriften für die Europäische Bürgerinitiative „Save Bees and Farmers“ (ungarisch: „Mentsük meg a méheket és a gazdákat!“) zu sammeln. Für den Erfolg einer Europäischen Bürgerinitiative müssen mindestens sieben EU-Mitgliedsstaaten jeweils eine bestimmte Anzahl an Unterschriften erreichen, die sich anteilig aus der Gesamtbevölkerungszahl errechnet. Mit dieser Regel soll sichergestellt werden, dass es sich bei den Forderungen einer EBI tatsächlich um ein europäisches Anliegen handelt.

Deutschland erreichte als erstes Land bereits kurz nach dem Start der Initiative das nationale Quorum von 67.680 Unterschriften und konnte dieses mittlerweile mehr als verdreifachen (238.132). Darauf folgten Belgien (Quorum 14.805, insgesamt 38.572), Österreich (Quorum 13.395, insgesamt 18.008), Rumänien (Quorum 23.265, insgesamt 25.756) und Frankreich (Quorum 55.695, insgesamt 59.815).

Deutschland erreichte als erstes Land bereits kurz nach dem Start der Initiative das nationale Quorum von 67.680 Unterschriften und konnte dieses mittlerweile mehr als verdreifachen (237.959). Darauf folgten Belgien (Quorum 14.805, insgesamt 38.483), Österreich (Quorum 13.395, insgesamt 18.004), Rumänien (Quorum 23.265, insgesamt 25.750) und Frankreich (Quorum 55.695, insgesamt 59.814).

Die gesammelten Unterschriften für die Europäische Bürgerinitiative pro EU-Mitgliedsstaat in Zahlen.

+++ Update 24.06.2021 +++

Nach dem Stand vom 24. Juni 2021 wurden für die Europäische Bürgerinitiative "Bienen und Bauern retten" folgende Zahlen an online-Unterschriften erfasst:*

AT Österreich: 18.225 (4725+)

BE Belgien: 40.247 (24.497+)

BG Bulgarien: 2558 (-10.192)

CY Zypern: 179 (-4321)

CZ Tschechien: 8589 (-7161)

DE Deutschland: 243.105 (171.105)

DK Dänemark: 7965 (-1785)

EE Estland: 521 (-3979)

EL Griechenland: 491 (-15.259)

ES Spanien: 12.579 (-27.921)

FI Finnland:1644 (-8106)

FR Frankreich: 62.384 (6884+)

HR Kroatien: 439 (-7811)

HU Ungarn: 17.706 (1956+)

IE Irland: 2843 (-5407)

IT Italien: 21.218 (-33.532)

LT Litauen: 396 (-7854)

LU Luxemburg: 2260 (-2240)

LV Lettland: 6276 (276+)

MT Malta: 2629 (-1871)

NL Niederlande: 20.940 (1440+)

PL Polen: 1162 (-37.088)

PT Portugal: 2690 (-130.60)

RO Rumänien: 25. 870 (1870+)

SE Schweden: 3633 (-11.367)

SI Slowenien: 622 (-5378)

SK Slowakei: 1380 (-8370)

UK Großbrittanien 1412 (53.338-)

Aufgrund der Pandemie hat die Europäische Kommission die EBI bereits mehrfach verlängert, zuletzt bis zum 30. September 2021. Bis dahin kann online oder auf den Papierlisten unterschrieben werden.

* Das Pluszeichen bedeutet "über dem Quorum", das Minuszeichen bedeutet "unter dem Quorum". Die auf Papierunterschriftenlisten erfassten Unterschriften werden extra erfasst. Die Unterschriften aus dem Vereinigten Königreich, die nach dem Brexits eingegangen sind, werden nicht mehr mitgezählt.

Zurück nach oben