Home  trenner  Meldungen  trenner  Schon 100.000 Stimmen für Bienen und bäuerliche Landwirtschaft

Schon 100.000 Stimmen für Bienen und bäuerliche Landwirtschaft

Bild: Christof Stache

+++ Update 23.03.2021 +++ Der Zeitraum zum Sammeln von Unterschriften für die Europäische Bürgerinitiative "Bienen und Bauern retten" wurde erneut verlängert. Grund sind die anhaltenden Einschränkungen des öffentlichen Lebens aufgrund der Corona-Pandemie. Als neuen Stichtag hat die EU-Kommission den 30. September 2021 festgelegt.

+++ Update 22.7.2020 +++ Aufgrund der Corona-Situation wird der Zeitraum zum Sammeln von Unterschriften für unsere Europäische Bürgerinitiative (EBI) „Bienen und Bauern retten“ um sechs Monate verlängert. Nun haben wir Zeit bis Ende März 2021, um europaweit eine Million Stimmen für Bienen und bäuerliche Landwirtschaft zu sammeln!

(9. Dezember 2019) Gute Nachrichten für Bienen und ihre wilden Verwandten, wie Schmetterlinge, Hummeln und Käfer: Über 100.000 Menschen aus ganz Europa haben in kurzer Zeit unsere Europäische Bürgerinitiative „Bienen und Bauern Retten“ unterschrieben. Mit ihr wollen wir Europa endlich von den chemisch-synthetischen Pestiziden befreien, deren massiver Einsatz eine der Hauptursachen des dramatischen Insektensterbens der letzten Jahrzehnte ist.

Ende November starteten wir unsere Europäische Bürgerinitiative „Bienen und Bauern Retten“. Darin fordern wir den schrittweisen EU-weiten Ausstieg aus der Anwendung chemisch-synthetischer Pestizide, Maßnahmen für die Erholung der Artenvielfalt und eine EU-Agrarpolitik, welche die BäuerInnen dabei unterstützt, nachhaltig zu produzieren. Dafür muss die EU-Kommission endlich die nötigen Rahmenbedingungen schaffen. Unsere Initiative kommt dabei genau zum richtigen Zeitpunkt: Die EU-Institutionen stehen kurz vor der Reform der europäischen Agrarpolitik –  jetzt ist die Gelegenheit, eine gesündere und ökologischere Art der Landwirtschaft zum Standard in Europa zu machen.

„Rettet die Bienen“ zieht nach Europa

Einen ersten Teilerfolg auf dem Weg zu diesem Ziel haben wir erreicht: Über 100.000 Menschen aus ganz Europa haben bereits gegen das Insekten- und Höfesterben unterschrieben! Nur zwei Wochen nach Start der Unterschriftensammlung haben wir 10% der notwendigen Stimmen gesammelt. Das zeigt deutlich: Die Menschen in Europa wollen eine Landwirtschaft, die ohne giftige Chemikalien auskommt, die Bienen, Bäuerinnen und Bauern gleichermaßen eine Existenz sichert und die gesünder für VerbraucherInnen ist. Mit unserer Europäischen Bürgerinitiative wollen wir den zahlreichen Bewegungen im Kampf gegen Pestizide, eine vereinte Stimme geben: Vom bayerischen Volksbegehren „Rettet die Bienen“ und den Volksinitiativen in Baden-Württemberg und Brandenburg über die „Wir wollen Mohnblumen“-Bewegung in Frankreich bis hin zu den Pestizidrebellen in Mals: BürgerInnen aus ganz Europa fordern schon lange ein Ende der Bienengifte, die auch der menschlichen Gesundheit schaden. In einem starken europäischen Bündnis, das von Deutschland nach Rumänien, von Spanien nach Lettland, von Frankreich nach Bulgarien reicht, kommen jetzt Menschen aus der ganzen EU zusammen, um die europäische Agrarpolitik grundlegend zu verändern.

Schließen Sie sich uns an, um Bienen und bäuerliche Landwirtschaft zu retten!

Damit unsere Initiative erfolgreich ist, müssen wir bis Ende September 2020 europaweit eine Million Stimmen sammeln und in mindestens sieben EU-Mitgliedsstaaten jeweils ein bestimmtes Quorum an Unterschriften erreichen. Nur dann ist die EU-Kommission rechtlich verpflichtet, sich mit unseren Forderungen auseinandersetzen.  Eine gewaltige Aufgabe, die wir nur gemeinsam bewältigen können. Unterschreiben Sie hier die Europäische Bürgerinitiative und bestellen Sie Aktionspakete, um die Unterschriftensammlung zu unterstützen.

Zurück nach oben